T3-1980-1992
- T3 1,6 L Diesel, 50 PS Motor CS
- T3 1,6 L luftgekühlt ab 06/79 Motor CT
- T3 1,6 L Turbo Diesel, 70 PS Motor JX
- T3 1,7 L Diesel, 57 PS Motor KY
- T3 1,9 L WBX bis 07/85 Motor DH DF DG
- T3 2,0 L luftgekühlt ab 06/79 Motor CU
- T3 Edelstahl Auspuff und Anbauteile
- T3 Standheizung
- T3 WBX 1900ccm, 82PS Motor DF DG
- T3 WBX 2100ccm, 112 PS Motor DJ
- T3 WBX 2100ccm, 92 - 95 PS Motor MV SS
- T3 Anlasser
- T3 Antennen
- T3 Batterieteile
- T3 Gebläse und Heizung
- T3 Gleichstromlichtmaschine und Drehstromlichtmaschine
- T3 Innenleuchten
- T3 Instrumente
- T3 Kabel, Kabelschuhe und Zubehör
- T3 Keilriemen
- T3 Leuchtmittel und Leuchtmittelsätze
- T3 Lichtmaschinenregler
- T3 Nummernschildbeleuchtung
- T3 Rückleuchten
- T3 Schalter und Relais
- T3 Scheibenwischer und Reinigungsanlage
- T3 Scheinwerfer und Blinker
- T3 Sicherungskästen
- T3 Zündung
- T3 Armaturenbrett und Ablagen
- T3 Aschenbecher
- T3 Fußmatten und Teppiche
- T3 Gepäckstangen und Jailbars
- T3 Gurte und Zubehör
- T3 Himmel
- T3 Kinderbett
- T3 Schlafsitzbänke
- T3 Sitze und Zubehör
- T3 Sonnenblenden und Zubehör
- T3 Stoffe Reststücke
- T3 Stoffe und Kissen
- T3 Türgriffe und Schlösser
- T3 Türverkleidungen und Zubehör
- T3 Vorhänge, Gardinen und Zubehör
- T3 Armaturenbrett
- T3 Beplankung LLE, Multivan und andere
- T3 Bodenblech
- T3 Chassis
- T3 Dach und Regenrinne
- T3 Ecken
- T3 Frontblech
- T3 Heckblech
- T3 Heckklappen
- T3 Innenschweller und Außenschweller
- T3 Kniestücke
- T3 Motorklappe
- T3 NOS Karosserieteile und Einzelstücke
- T3 Pritsche und Doppelkabine
- T3 Radlauf hinten
- T3 Reparaturbleche
- T3 Schiebedach und Schiebedachzüge
- T3 Schiebetür und Zubehör
- T3 Seitenteile
- T3 Stoßstangen
- T3 Tür
- T3 Türgriffe und Schlösser
- T3 Einstellscheiben Ventil Diesel
- T3 Keilriemen
- T3 Kolben und Zylinder
- T3 Kurbelwellen und Nockenwellen
- T3 Kühler und Schläuche
- T3 Kühlsystem
- T3 Motoraufhängungen
- T3 Motordichtsätze
- T3 Motorraumdichtungen
- T3 Motorsteuerung Einspritzanlage
- T3 Turbo Turbolader
- T3 Zylinderkopf und Zubehör
- T3 Zündung
- T3 Ölsystem
T3-1980-1992
Volkswagen Transporter der dritten Generation T3
Ende 1979 wird die dritte Bus-Generation produziert, offiziell heißt der Neue nun T2-Modell `80, aber die Bezeichnung T3 setzt sich letzendlich durch. Der ebenfalls noch heckgetriebene und vorerst noch luftgekühlte Bus war ein völlig neu entwickeltes Konzept von VW. Der Radstand und die Gesamtlänge wurde größer, die Breite wuchs um fast 13cm, der Motorraum wurde um 20cm niedriger. Ab Werk wurden direkt eine Pritsche, eine Doppelkabine, ein Kasten, ein Kombi, ein L-Bus, ein Rettungswagen und einen Campingwagen (Westfalia) angeboten sowie ein Feuerwehrbus in verschiedenen Ausstattungsvarianten.
1981 wurde der erste Dieselmotor angeboten, ein Jahr später wurden die Luftgekühlten durch die WBX-Motoren ersetzt. Es folgten weitere und stärkere Benziner und Diesel, insgesamt 10 wassergekühlte Motoren wurden angeboten.
Wie auch die beiden Vorgänger T1 und T2 wurde der Neue ein beliebter Reisebus, es wurden außer von VW und Westfalia Umbauten von Reimo, Dehler, Weinsberg oder Carthago angeboten. Volkswagen führte 1985 den Multivan ein, der deutlich in Richtung Freizeitnutzen ging: Sechsitzer, Klapptisch, zur Schlafbank umklappbare Rücksitzbank, Gardinen und Kühlbox sind nur einige Ausstattungsmerkmale. Die VW-Campingbusse hatten bis Herbst 1983 die Bezeichnung Camping, danach gab es Joker, Club-Joker, California und Atlantic.
Eine weitere Besonderheit des T3 wurde ab 1984 produziert, allerdings ausschließlich in Österreich: Der allradgetriebene Syncro brachte Waldarbeiter, Bauarbeiter und Fernreisende über Stock und Stein.
Zum endgültigen Auslaufen der Baureihe 1992 brachte Volkswagen noch eine Last Limited Edition auf den Markt, eine auf 2500 Stück limitierte Auflage des T3, ausschließlich in Rot und Dunkelblau.
Die Nummer 2500 steht heute im Automuseum in Wolfsburg.