Originale Rock n Roll Sitzbank in kompletter Breite zum Einbau in den VW Bus T5 und T6 und T6.1.
Die Bank ist mit 3-Punkt Automatik-Sicherheitsgurten ausgestattet und kann mit einem Handgriff in ein Doppelbett verwandelt werden. Wir bieten diese Sitzbank exklusiv mit einem TÜV-Gutachten und einer Einbauanleitung an (Englische Anleitung).
Somit ist man einfach in der Lage, z. B. aus einem einfachen Kastenwagen einen Camper zu bauen.
Achtung: Die Bank ist nicht geeignet für Caravelle und Multivan mit Klimahimmel und dem Klimakompressorkasten
hinten rechts! Bei 4motion Modellen ist Anpassungsarbeit am Unterboden nötig.
Abmessungen aufgeklappt ca. 1,88m x 1,47m (plus Polsterauflage)
Stauraumhöhe ca. 24cm. Sitzhöhe des Gestells ca. 40cm
Die weiteren Abmessungen sind auf den Fotos ersichtlich.
Schwarz gepulvertes Metallgestell
Mit Gasdruckdämpfer zur einfachen Handhabung
Lager- und Transportbedingt können Kratzer in der Transportgrundierung auftreten.
Diese sind unvermeidbar und verringern nicht die Nutzbarkeit der Bank.
Dämpfermontage:
Bei der Montage des Dämpfers sind folgende Punkte zu beachten
Am Dämpfer befinden sich 2 Kugelkopfschrauben.
Die Schraube an der Rückenlehne ist am einfachsten zu montieren.
Dazu benötigt man zwei 13er Maulschlüssel.
1. Die Mutter lösen und herausdrehen, bis die Kugelkopfschraube frei hängt.
2. Den Splint vom freien Ende der Gasfeder entfernen.
( Splint nicht verlieren )
3. Den Endkopf der Gasdruckfeder auf den Kugelkopf der hängenden Schraube stecken.
Wenn das Aufstecken nicht möglich ist, weil die Gasdruckfeder noch etwas zu lang ist, muss die andere Kugelkopfschraube wie in Schritt 1 gelöst werden.
4. Den Splint einführen und wieder festziehen, damit der Endkopf nicht herausspringen kann.
5. Jetzt können die Muttern wieder angezogen werden.
Die letzten Fotos dienen als Beispiel und zeigen die Sitzbank mit Polsterung, die separat bei uns erhältlich ist.
Unbedingt mitbestellen, da der TÜV die Montage nur mit unserem Einbauset vorschreibt: OK68809
Die TÜV-Prüfung gilt für folgende VW Busse T5 T6 T6.1:
Fahrzeughersteller: Volkswagen - VW [0603]
Fahrzeugtyp: 7HKX0 7HK
Handelsbezeichnung Transporter T5 T6 Lastkraftwagen
Typgenehmigungsnummer (bis NT) L148
Fahrzeugtyp: 7J0
Typgenehmigungsnummer L225
Fahrzeugtyp: 7HM
Handelsbezeichnung Transporter T5 T6 Personenkraftwagen
Typgenehmigungsnummer e1*2001/116*0218*19
Fahrzeugtyp: 7HC
Typgenehmigungsnummer e1*2001/116*0220*56
Fahrzeugtyp: 7HCA
Typgenehmigungsnummer e1*2001/116*0286*14
Fahrzeugtyp: 7HMA
Typgenehmigungsnummer e1*2001/116*0289*43
Fahrzeugtyp: 7J0
Handelsbezeichnung Transporter T5 T6 Lastkraftwagen
Typgenehmigungsnummer e1*2007/46*0130*33
Hier finden Sie unsere Einbaupartner
Hier unsere Montagehilfe
Wir werden immer wieder gefragt, wo denn, außer beim Preis und den Sicherheitsgurten, der Unterschied zwischen
unseren Rusty-Lee Schlafbänken mit und ohne TÜV sei. Ich versuche hier mal, daß verständlich darzustellen:
Um eine zusätzliche Sitzgelegenheit in ein Fahrzeug einzubauen, muß in Deutschland dieser Sitz bestimmte Voraussetzungen
erfüllen. Die Materialstärke muß den Belastungen entsprechen, die bei einem Unfall auftreten können. So müssen z. B. bei einem
Aufprall bei einem Unfall die Personen, die auf der Sitzbank mit den Gurten gesichert sind, auch wirklich in Position gehalten werden.
Die für die Zulassung geforderten Materialien, die einzelnen Komponenten inklusive den Polstern, dem Anbausatz und natürlich
den Sicherheitsgurten entsprechen alle den Anforderungen vom TÜV, die dieser gestellt hat. Die Entwicklung, die Tests und die Zulassung
kosten eine Menge Zeit, Arbeit und Geld. Und das ist auch in Ordnung, schließlich hängt eventuell das Leben an einer korrekten
Sitzbank im Auto ab.
All diese Dinge sind natürlich bei einer Sitzbank ohne TÜV nicht gegeben. Da diese nur zum Schlafen bzw. Sitzen im Stand genutzt werden darf,
sind die Anforderungen an die Stabilität der Campingbank hier nicht gegeben. Es gibt weder Sicherheitsgurte noch Kopfstützen, die
den Passagier während der Fahrt zuverlässig schützen müssen. Und die Stabilität der Bank ist auch nicht so aufwändig zu sichern,
weil die Belastungen im Stand natürlich deutlich geringer sind. Folglich kann die Materialstärke geringer sein, auch die Anzahl der Querstreben
ist bei einer Bank ohne Zulassung nicht von elementarer Bedeutung.
Ich hoffe, das erklärt den Unterschied zwischen TÜV-geprüfter Sitz/Schlafbank und der ungeprüften Sitz/Schlafbank für die Nutzung
beim Stillstand der Busse.